Rechenförderung
Genaugenommen handelt es sich um eine Zahlenschwäche, eine Vorstellungsschwäche in Bezug auf Zahlen, die bedingt wird durch fehlende Erfahrung mit dem Erfassen von Zahlenmengen. Meist fehlt bereits die Mengenvorstellung im Zahlenraum bis 10. Damit gelingt natürlich die Vorstellung im Zahlenraum 100 kaum, die bis 1000 gelingt gar nicht. Die Kinder rechnen nicht, sie zählen vor und zurück. Wird das zählende Rechnen zu lange benutzt, greift das Kind in Stresssituationen immer wieder darauf zurück (Schwarz 1999). Schwierigkeiten beim rechnerischen Denken haben auf die Schullaufbahn ebenso, wie auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes massive negative Auswirkungen.
Zielgruppe: | SchülerInnen mit einer Beeinträchtigung der Rechenfertigkeit (Rechenschwäche/ Dyskalkulie) |
Welche Ziele haben wir? | Aufbau und Automatisierung der drei Teilbereiche des mathematischen Grundschulwissens
|
Wesentliche Bestandteile: |
|
Kursdauer: | Individuell, Vertrag mit vierwöchiger Kündigungsfrist |
Anmeldung: | per E-Mail oder per Telefon von Dienstag - Donnerstag, 10 - 12 Uhr unter 0 60 51-16 606 |